TOURIST INFO

06323 959222

Poststr. 23
67480 Edenkoben

Autor: garteneden

Engel im Garten Eden

Jeder von uns hat so seine eigenen Vorstellung was und wie so ein Engel wohl aussehen mag. Seit unserer Kindheit kennen wir die himmlischen Wesen als Beschützer und sie verkörpern für uns das Gute und die Demut im Leben. In der Weihnachtszeit sind sie uns besonders nah und präsent. So geschah es, dass ich wenige Tage vor Heilig Abend, noch hektisch auf der Suche nach Geschenken in das verträumte Örtchen Venningen kam. Man hat mir den Tipp gegeben nach einem besonderen Essig zu suchen in dem dort ansässigen Doktorenhof. Hier begegnete ich zum ersten Mal an diesem Tag in Venningen den Engeln…in Form eines herrlichen Tropfens mit dem verheißungsvollen Namen: Engel küssen die Nacht. ….Beeindruckt von der mystischen Atmosphäre im alten Keller, zwischen all den Fäßern und den stimmungsvollen Kerzen erfahre ich von einem Engelspunkt…..worüber mir zu berichten aber nicht zusteht. Das würde der Hausherr  gerne  selbst tun…..

Schon deutlich ruhiger und gelassener laufe ich auf der Suche nach einem Kaffee durch die Hauptstrasse des Ortes und schlendere an einem Torbogen vorbei……von ganz oben lächelt mir ein Engelskopf zu. Soll das eine Botschaft sein? Warum nur begegnen mir heute so viele Engel?  Im Kaffee erfahre ich dann von den Schutzengeln….in Form von kleinen handgemachten Perlenanhängern, kleine Engel, die von einer kreativen Dame im Ort hergestellt werden. Meine Neugier ist geweckt und ich mache mich auf den Weg. Ich treffe Frau Vogel und bin überrascht und zugleich beeindruckt. Vor mir breitet sich eine Kollektion bunter Perlen mit Flügeln aus, die nicht nur hübsch anzusehen sind, sondern auch noch Gutes tun! Wie es sich für Engel gehört. Der Erlös der Anhänger fließt zu 100% dem wunderbaren Kinderhospiz Sterntaler zu. Krebskranke Kinder können dort aufgenommen werden, um mit ihren Familien die letzten Tage  in Würde und herzlicher Umsorgung zu verbringen. Mir wird ganz warm ums Herz und jetzt verstehe ich welche Botschaft für mich heute gedacht war:

Innehalten und die Gedanken den weniger Glücklichen widmen.

Die Anhänger werden meiner Familie und meinen Freunden sicher gefallen und ich hoffe damit der Herzen berühren zu können.

Danke an die Engel aus Venningen……wer mehr darüber erfahren möchte, denn auch nach Weihnachten schlägt unser Herz weiter für den Garten Eden und seine Geschichten…..

Kastanientage

Die Kastanientage entlang der Südlichen Weinstraße.
Ob lieblich und zuckersüß als krönende Nachspeise, pikante Füllung, deftige, salzige, knackig geröstete oder gekochte Variante – die königliche Frucht schmeckt immer vorzüglich. Köche, Konditoren, Bäcker und Metzger holen das Beste aus der mediterranen Frucht heraus. Sie lassen ihren Ideen freien Lauf und verfeinern Wildgerichte, Martinsgans, Saumagen, Bratwurst, Eis, Cremes, Suppen, das berühmte Kastanienbrot und vieles mehr.

Weitere Informationen direkt zu den einzelnen Betrieben im Genussland Edenkoben finden Sie weiter unten, sowie hier in der Broschüre zum Download

Open Door

In den charmanten, zum Teil barocken Weinbauorten rund um Edenkoben entwickelte sich in den letzten Jahren eine neue Winzergeneration, die ihren Stil nicht nur im Glas zeigen möchte.

Auch die modernen Vinotheken ermöglichen ein Weinerlebnis der besonderen Art.

 

Weinlehrpfadführungen

Fröhlich geführte Spaziergänge auf dem Historischen Weinlehrpfad der Stadt Edenkoben vermitteln Wissenswertes sowie Geschichten und Anekdoten rund um den Wein. Sie können zwischen der kurzen Strecke von 1,5 km oder dem großen Rundweg von 3,5 km wählen. Auf Wunsch mit 3- oder 5-teiliger rustikaler Weinprobe, das Weinprobiergläschen dürfen Sie als Andenken behalten.

 

 

Einkaufen im Garten Eden

Unsere regionalen Geschäfte zu unterstützen bedeutet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Erfreuen Sie sich an regionalen Erzeugnissen aus erster Hand und dem ausgewählten Sortiment unserer Kleinbetriebe.

alla hopp!-Freizeitanlage

Unter dem Motto „Jetzt kommt Bewegung rein…“ in Edenkoben! wurde die großzügig angelegte alla-hopp! – Anlage (gestiftet durch Dietmar Hopp) auf dem Gebiet der ehemaligen Triefenbachanlage am Rande der Stadt Edenkoben realisiert. Umgeben von Weinbergen und einem herrlichen Ausblick auf den Pfälzer Wald bieten sich optimale Bedingungen zum Spielen, Toben, Erholen und Entspannen.

Auf unserer Freizeitanlage – Anlage können Alt und Jung, Familien, Sportler und weniger sportliche Menschen verschiedenste Spielmöglichkeiten und Bewegungsparcours erleben und so Ihre Gesundheit und Fitness gemeinsam in Schwung bringen.

Das Besondere an unserer alla hopp! – Anlage ist der Triefenbach, ein Gewässer, das aufwendig renaturiert wurde, sodass Kinder und Jugendliche sich dort sicher und naturnah tummeln können. Gleichzeitig bietet der vorhandene Baumbestand an heißen Sommertagen ausreichend Schatten, um in angenehmer Atmosphäre verweilen zu können.

Eine barrierefreie Toilettenanlage mit Wickelbereich steht kostenfrei zur Verfügung.

Es gibt einen großen Picknick- und Grillbereich sowie viele Sitzgelegenheiten und Entspannungsmöglichkeiten. Grillmarken erhalten Sie bei uns im Tourismusbüro oder im I-Punkt der Stadt Edenkoben. Es lohnt sich auch ein Besuch des Kiosks in der alla hopp!-Lounge beim angrenzenden Hotel Prinzregent!

Kräutergarten Klostermühle

Mitten in den Südpfälzer Weinbergen – umgeben von der alten Klostermauer – ist auf dem 6000 Quadratmeter großen Gelände, das sich um die ehemalige Klostermühle erstreckt, eine Bio-Gärtnerei mit Gewächshaus und Freilandfläche entstanden mit einer großen Vielfalt von Heilkräutern, Duft- und Gewürzpflanzen sowie alten und neuen Obst- und Gemüsesorten. Schon am Eingang empfängt Sie der Anblick von mehr als 20 Lavendelsorten. Im Sommer wird aus den reifen Lavendelblüten in einer eigens dafür gefertigten, gläsernen Destille das erste Pfälzer Lavendelöl gewonnen.

Fachkundige Kräuterführungen und Verkostungen sind mit Voranmeldung für Gruppen ab 10 Personen buchbar.
Dauer ca. 60 – 90 Minuten.

Wir sind auch gerne für Sie da, um Anfragen und Buchungen für unsere Seminarräume, Veranstaltungen sowie unsere Ferienwohnung entgegenzunehmen.

Die Walddusche in Gleisweiler

Die Walddusche ist im Betrieb von Anfang Mai bis Ende Oktober.
Besonders an sehr heißen Tagen bietet die ‚kalte Dusche‘ wunderbare Abkühlung. Die Walddusche in Gleisweiler ist nachweislich die einzige noch existierende Anlage dieser Art in Deutschland. Die Wassertemperatur bewegt sich zwischen 8 und 12 °C. An heißen Sommertagen herrscht ein reger Betrieb durch mutige „Kalt-Duscher”. Mit Badehäuschen und Bänken rundherum lädt das romantische Hainbachtal zum Verweilen ein.

Im Jahre 1848 erbaute der Arzt Dr. Ludwig Schneider die Walddusche im Hainbachtal. Nachdem er bereits vorher in Bad Gleisweiler eine Kaltwasser-Heilanstalt gegründet hatte. Für die Patienten seiner Klinik wurden im Hainbachtal die Anwendungen „Douche”, „Sturzbad” und „Wellenbad” praktiziert. Irgendwann geriet die Anlage in Vergessenheit. Nur durch einen Zufall wurde im Sommer 1990 die aus Buntsandsteinen gehauene Wasserzuführung wieder entdeckt und im Laufe der Jahre durch ehrenamtliche Helfer wieder freigelegt.

Auf dem Laufenden bleiben