TOURIST INFO

06323 959222

Poststr. 23
67480 Edenkoben

Autor: garteneden

Roschbach

Roschbach gilt als Winzer- und Radfahrerdorf. Besuchen Sie die Barockkirche St. Sebastian oder auch in der Ortsmitte den historischen Pumpbrunnen. Anbindung an Radwege und Wanderwege ermöglicht dem Besucher, auf kurzem Wege die umliegenden Orte zu erreichen. Die Busverbindung zwischen Edenkoben und Landau verknüpft die Bahnstationen. Besonders im Frühjahr bietet sich eine kleine Radtour auf dem Mandelradrundweg (ca. 10 km) an.

Rhodt unter Rietburg

Süden pur – das Schlendern entlang der denkmalgeschützten Theresienstraße mit den üppigen Rosskastanienbäumen, romantischen Winzerhöfen und dem Südfrüchtegarten vermittelt den Charme des bekannten Winzerortes.

Edle Tropfen der Winzer und kulinarische Köstlichkeiten ebenso wie Pfälzer Spezialitäten findet man in den Vinotheken, Strausswirtschaften und Weinstuben.

Nicht nur das Schloss Villa Ludwigshöhe und die Sesselbahn zur Rietburg, auch die nahegelegene „Schönste Weinsicht der Pfalz“, bieten außergewöhnliche „Ein- und Rundblicke“ in den Garten Eden. Nur schwer kann man sich dem Zauber dieses romantischen Ortes entziehen. Der älteste Gewürztraminerweinberg der Welt ist hier zu finden.

Kleinfischlingen

Sehenswert ist der Storch Adebar, der bei der „Storchekerwe“ den Festzug anführt, Anfang Juli, wenn der kleine Ort sich selbst und seine Gäste feiert. Unbedingt besuchen sollte man auch die „Kräuterpharm“, die von der Familie von Nida liebevoll gehegt und gepflegt wird. In der ev. Kirche sind Fresken aus dem 15. Jh. zu bestaunen und der Panoramablick von Wiesen und Äckern bis hinüber an die Hänge des Naturparks Pfälzerwald ist einzigartig.

Hainfeld

Hochdekorierte Winzer, schicke Vinotheken, moderne und ansprechende Unterkünfte, eine kleine aber feine Kunstszene bereichern den barocken Weinbauort. Kenner schätzen die ausgezeichneten Weine. Die Restaurants bieten Pfälzer Spezialitäten und regionale, Köstlichkeiten. Kunstfreunden empfiehlt sich ein Spaziergang zur Mittelmühle und ein Besuch der Kirche mit Fresken aus dem 15. Jh. Barocke Statuen schmücken den Weinbauort, der mit seinem Seselrundweg, dem Mühlenwanderweg und der Anbindung an den Pfälzer Weinsteig bei Wanderern und Radfahrern beliebt ist.

Gommersheim

Gommersheim hat mit seinen historischen Fachwerkhäusern und dem Heimatmuseum ein historisches Flair.

Der Ort liegt 9 km östlich von Edenkoben zwischen dem Biosphärenreservat Pfälzerwald und dem Rhein. Er wurde um 800 als Gunmareshaim erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1508 kam Gommersheim unter die Schutz- und Schirmherrschaft der Kurpfalz. Nur wenige Kilometer bis zur Domstadt Speyer liegt dieser Ort sehr verkehrsgünstig in Richtung der Kurpfalz.

Ein Vogelschutzpfad, im Gommersheimer Gemeindewald bringt den Besuchern auf Infotafeln das Thema Naturschutz näher. Der Heidelweiher, das Vereinsgewässer des Angelsportvereins, lädt auf Bänken rund um den See zum Verweilen ein. In Unmittelbarer Nähe befindet sich die Grillhütte Gommersheim und noch ein Stückchen weiter  das Waldhaus, eine Hütte des Pfälzerwaldvereins.

 

Gleisweiler

Die über 1000-jährige Kulisse des heimeligen Fremdenverkehrsortes Gleisweiler erinnert nicht nur wegen seines überaus milden Klimas an den Süden.
Am Fuße des Teufelsberges, mit Blick über die Rheinebene, gedeihen hier Feigen, Mandeln, Zitronen und Esskastanien.
Der historische Ortskern und der Blick über die alten Dächer hinunter in die Rebenlandschaftvermitteln den Eindruck mediterraner Romantik.

Angebunden an ein weitverzweigtes Wanderwegenetz mit seinen Hütten, der historischen Walddusche und dem herrlichen Park, der Privatklinik mit seinem Sonnentempel, bietet Gleisweiler für seine Besucher viele interessante Facetten.

Winzerhöfe, Gastronomie und Kunstateliers vervollständigen diesen außergewöhnlichen Ort.

Freimersheim

Eine gute Mischung aus Tradition und Moderne kennzeichnet die idyllische Gemeinde Freimersheim.
Der Ort wurde 771 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Durch den Wiener Kongress (1815) kommt Freimersheim zum Königreich Bayern, wo es bis 1945 verbleibt.

Frei zwischen Kaltenbach und Modenbach, Weinbergen, Wiesen und fruchtbaren Feldern gelegen ist der Ort ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Freimersheim ist an die regionalen Radwege angeschlossen und Städte wie Neustadt und Speyer sind in kurzer Zeit erreichbar.

Die Freimersheimer Kerwe, die seit 1521 immer am Wochenende nach Fronleichnam gefeiert wird, gehört zu den ältesten Volksfestern der Pfalz.

Der freundliche und geschichtsträchtige Ort inmitten des Gäu vereint die Tradition mit der Moderne.

Flemlingen

Das charmante Dorf Flemlingen mit seinem sehenswerten Sandsteinbrunnen im Ortsmittelpunkt bietet für Wanderer und Radfahrer mit dem Gemarkungsrundweg eine Rundtour, auf der man auch gleich die angrenzenden Ortschaften kennenlernen kann.
Im Pfälzerwald liegt versteckt die Ruine Neuscharfeneck, die sich im Besitz von Flemlingen befindet. Gut markierte Wanderwege weisen den Weg dorthin.

Gastronomie und Winzer im Ort sorgen für das leibliche Wohl.

Busverbindungen in die umliegenden Städte und Gemeinden mit Bahnanschluss.

 

Edesheim

Umgeben von Weinbergen liegt das 1300 Jahre alte Edesheim. Idyllisch gelegen auf dem Wiesengrund des Modenbachs, vor dem Hintergrund der Wälder des Biosphärenreservats Pfälzerwald.

Der Fremdenverkehrsort bietet neben der Sandsteinromantik des Dorfbildes noch weitere Sehenswürdigkeiten. Ein ehemaliges Wasserschloss, heute ein Hotel mit Seebühne, wo jährlich die beliebten Edesheimer Schlossfestspiele im Juli stattfinden. Außerdem den alten Posthof, den Dorfplatz rund um die Kirche und das Rathaus.

Weinbautradition und Gastronomie, sowie Mühlenromantik machen den Charme von Edesheim aus. Die Dorfmühle ist die letzte von ehemals sieben Mühlen entlang des Modenbachs, die bis heute mit Wasserkraft betrieben wird und vollständig eingerichtet und funktionsfähig ist.

Als Ausgangspunkt für Wanderungen im Pfälzerwald bietet der Mühlenwanderweg eine interessante Anbindung an das Wanderwegenetz. Mit einer Bahnstation und Busanbindung bietet sich Edesheim auch für Radtouren an, die in die Rheinebene führen oder ins benachbarte Elsass.

Das neu sanierte Freibad bietet auch an heißen Tagen Abkühlung und Erholung, mit einem sensationellen Rundblick auf den Haardtrand.

Burrweiler

Der charmante Weinort Burrweiler mit seiner exponierten Lage am Haardtrand des Pfälzerwaldes, bezaubert jeden Besucher.

Renaissancebauten, barocke Torbögen, die romanische Kirche, das Amtshaus der Grafen von der Leyen, heute mit der Winzergaststätte bestückt und die Wallfahrtskirche St. Anna, die hoch oben am Teufelsberg thront, sorgen für den ganz speziellen Charme des Fremdenverkehrsortes.
Winzerhöfe, Weinstuben, Vinotheken und die örtliche Gastronomie sorgen für das leibliche Wohl – hier versteht man es zu leben.

Örtliche Rundwanderwege im Zeichen der „Burrischnecke“ und die Anbindungen an verschiedene Premiumwege machen Burrweiler zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen. Der Pfälzer Weinsteig, die Hüttentour und der Keschdeweg, bilden für die Wandergäste ein rundes Angebot. Zur Einkehr im Wald laden die Pfälzerwaldhütten ein, im Modenbachtal warten die Mühlenwirte auf hungrige Gäste.

Auf dem Laufenden bleiben