Alle Informationen rund um das Thema Radfahren im Genussland Edenkoben in unserem neuen Radflyer!
Hier finden Sie Tourentipps, Infos zu Ladestationen für E-Bikes, Verleihstationen, Bett & Bike, geführten E-Biketouren und geeignetem Kartenmaterial.
Ab sofort bei uns im Tourismusbüro, über unsere Prospektbestellung oder hier zum Download erhältlich.
Auf dem Kastanienmarkt Edenkoben bieten am 08. und 09. Oktober 2022 16 Aussteller ihre Produkte rund um die „Pälzer Keschde“ an.
Mitten in der Stadt Edenkoben, am Werner-Kastner Platz/Schafplatz können im Rahmen eines Marktes Kastanienprodukte gekauft und genossen werden. Klein aber fein wird das Angebot sein. Wie gewohnt werden die Edenkobener Winzer ihren Wein ausschenken. Genuss ist garantiert mit Keschdesaumagen, -Bratwurst oder Dampfnudeln und Strauben, um nur einige Speisen zu nennen.
Direkt am Triefenbach gibt es einige Sitzgelegenheiten, wo am Samstag 8.10.22 um 12 Uhr die offizielle Eröffnungstattfindet mit der Keschdeprinzessin und den Weinhoheiten. Die Gommersheimer Dorfmusikanten umrahmen die Eröffnung.
Sonntags laden die Einzelhändler zum Flanieren in die geöffneten Läden ein.
Parkmöglichkeiten rund um den Kastanienmarkt:
Berufschule
Paul – Gillet – Platz
Ludwigsplatz
Goldenes Eck
Radeburger Straße
Unser Herbstflyer zum Kastanienmarkt und weiteren herbstlichen Highlights steht für Sie zum Download bereit. Auf Wusch schicken wir Ihnen diesen auch gerne per Post zu.
Die St. Anna Kapelle befindet sich oberhalb des Ortes Burrweiler auf dem Annaberg, einem Bergvorspung am Osthang des Teufelsberges im südlichen Teil der Haardt.
Sie liegt auf einer Höhe von 423m, von wo aus man einem wünderschönen Ausblick über das Rheintal bis zu den Bergen des Odenwalds und des nördlichen Schwarzwalds hat.
Im Sommer finden hier regelmäßig verschiedene Wallfahrten zur heiligen St. Anna statt.
Westlich von Burrweiler aus führt ein Kreuzweg, teilweise steil, hoch zu Kapelle. Der Stationenweg in Form gründerzeitlicher Bildstöcke- übergiebelte Nischen mit Relief, wurde 1880 erstellt.
Dort wo in mildem Klima Weinberge und Winzerdörfer sich in einem ständigen Auf und Ab aneinander reihen, liegt die Galerie Neumühle mit ihrem Mühlenmuseum.
Am Westrand von Edenkoben, zwischen dem traditionsreichen Weingut Kloster Heilsbruck und dem Künstlerhaus Rheinland- Pfalz entdeckt der Besucher in dem umgebauten Mühlengebäude auch noch eine Galerie mit Bilder und Plastiken.
Auf einer Ausstellungsfläche von über 100 Quadtratmetern befinden sich Bilder der Pfalz, von Landschaften, Stilleben, Figürliches, Modernes und vieles mehr. Zusehen sind Gemälde, Pastelle, Aquarelle, Zeichnungen, alte Stiche, Holzschnitte, Radierungen und andere Druckgrafiken.
In der alten Mühlenscheune finden regelmäßig Sommerausstellungen statt. Die Ausstellungen in der Galerie Neumühle finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.
Genießen Sie den Sommer bei einem fruchtig frischen Pfälzer Bellini – der perfekte Sommercocktail für laue Sommerabende.
Aufgrund der hohen Nachfrage ist das Set ab sofort wieder bei uns im Tourismusbüro erhältlich.
Im Bellini-Set enthalten:
0,2l Riesling Sekt
0,1l Roter Weinbergspfirsichlikör
Pfirsichkonfitüre
Garten-Eden-Bellini-Glas
Und natürlich dem Rezept zur Zubereitung des Bellinis
Verpackt in einer nachhaltigen Garten-Eden-Stoffasche
Sie erhalten unser Pfälzer Bellini-Set zum Preis von 13 €.
Das Stadtfest Edenkoben unter dem Motto Edenkobener Wein trifft Dinkelsbühler Bier am Werner – Kastner – Platz / Schafplatz. Ein unterhaltsames Program, erlesene Weine und weitere kulinarische Genüse warten auf Sie. feiern Sie mit uns!
Programm Stadtfest Edenkoben:
Freitag ab 18 Uhr
MARKUS ALBERT mit Pop/Rock, Oldies, Schlager u.v.m.
FESTBIERANSTICH
Die schönsten Dirndl werden prämiert! 1 Freigetränk wer im Dirndl erscheint.
Samstag 17 – 19 Uhr
BLASMUSIK
Samstag ab 19.30 Uhr
Musik mit FRANZ MÜLLER – geselliges Beisammensein
Sonntag ab 11 Uhr
GOTTESDIENST auf der Festbühne
OFFIZIELLE BEGRÜßUNG
Sonntag 15 – 18 Uhr
Handgemachte Musik vom HOFFMANN – HAMMER – TRIO mit Pfälzer Mudart und Lyrik, mit freundlicher Unterstützung des Kulturverein Edenkoben e.V.
Informationen zu dieser und weiterer Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender
Das Freilichtmuseum Historischer Weinlehrpfad Edenkoben zählt zu den ältesten Weinlehrpfaden der Pfalz und liegt in einer faszinierenden Weinbergslandschaft.
Entlang des Rundweges sind historische Weinbau- Kelter- und Kellergeräte aus verschiedenen Epochen zu sehen.
Schrifttafeln informieren die Besucher mit humorvollen und wissenswerten Texten über die Vielfalt der Rebsorten und deren Anbautechniken. Über QR-Codes können Sie mit Ihrem Smartphone den Erklärungen der Edenkobener Weinprinzessinnen lauschen.
Im Spätsommer und Herbst werden hier regelmäßig Weinlehrpfadführung angeboten. Für Gruppen ab 10 Personen sind diese auch zu individuellen Terminen buchbar.
Eine etwas anspruchsvollere Strecke mit häufigen Anstiegen vom Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, durch romantische Weindörfer, bis zum Deutschen Weintor in Schweigen Rechtenbach.
Der Radweg verläuft von der französischen Grenze quer durch den Bienwald und das größte Tabakanbaugebiet Deutschlands, weiter nördlich durch das Gäu im Genussland Edenkoben bis nach Kirrweiler.