TOURIST INFO

06323 959222

Poststr. 23
67480 Edenkoben

Autor: Stefanie Fuchs

Winterwandern entlang der Südlichen Weinstrasse

Lassen Sie sich verzaubern, auf tollen Wanderwegen in winterlicher Natur. Entlang der Südlichen Weinstrasse gibt es auch im Winter schöne Wege die mit ihrer Winterlandschaft einen besonderen Charme versprühen. Genießen sie ganzjährig aufregende Wandererlebnisse.

Unsere Weihnachtsmärkte 2022

Hier finden Sie eine Übersicht unserer kleinen aber feinen Weihnachtsmärkte…

 

Nikolausmarkt Edenkoben

26. & 27. November 2022 und 02., 03. & 04. Dezember 2022

Der Edenkobener Nkolausmarkt am Lederstrumpfbrunnen öffnet seine Pforten.Für Kaffee und Kuchen sorgen die Fördervereine Kita Kugelstern und Kita Sternenstaub, sowie der Elternausschuss des Protestantischen Kindergartens. Außerdem ist die Kaffeestube des Protestantischen Frauenbundes wieder et an beiden Adventssonntagen geöffnet.
Der Posaunenchor sowie die Sängerin Donna Bruns eröffnen den Markt mit KunstHandWerk. Der Nikolaus beschenkt die Kinder bereits schon am 4. Dezember um 16.30 Uhr und kommt persönlich, um die kleinen Besucher zu begrüßen. Über 30 KunstHandWerker präsentieren ihr Angebot im Kurpfalzsaal.

 

Weihnachtsmarkt Gommersheim

26. & 28. November 2022

Der Weihnachtsmarkt mit Charme.
Schon seit vielen Jahren veranstaltet die Gemeinde auf dem Dorfplatz immer am ersten Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt. Kleine und erlesene Aussteller zeigen und bieten ihre oft kunstvollen Stücke an. Glühwein- und Bratwurstduft liegt in der Luft und lädt zum Verweilen ein. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Samstagabend mit den Chören der Gemeinde. Sonntags kommt der Nikolaus und packt immer etwas Süßes aus.

 

Adventsmarkt Altdorf

03. & 04. Dezember 2022

Kunsthandwerkliche Arbeiten jeglicher Art, ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken und musikalische Darbietungen sorgen an beiden Tagen für einen kurzweiligen Aufenthalt.

 

Rhodter Advent

03. & 04. Dezember 2022 und 10. & 11. Dezember 2022

Die Winzer öffnen Ihre Höfe und neben einem Meer aus Lichterglanz werden auch Leckerein und Selbstgemachtes für Klein und Groß geboten. Schlendern Sie durch unser verschwunschenes Rhodt und lassen Sie sich verzaubern.

 

Adventsmarkt Edesheim

03. & 04. Dezember 2022

Der Förderverein der Messdiener Edesheim lädt zum Adventsmarkt ein. Freuen Sie sich auf verschiendene Aussteller, eine Konzertkostproge des MGV und Plätzchen backen für Kinder. Mit im Angebot sind Glühwein, Kinderpunsch, Grumbeersuppe, Servelat und Rindswurst. Sonntags findet um 18 Uhr das Benefizkonzert Voice Art in der katholischen Kirche statt.

 

Nikolausmarkt Venningen

04. & 05. Dezember 2022

Der Venninger Nikolausmarkt bietet nicht nur kulinarische Leckereien und liebevoll gestaltete handwerkliche Produkte, sondern ist als „Mitmach-Markt“ für Klein und Groß ein Erlebnis. Ob Drechselvorführung, Kerzen ziehen, unser Christbaumschmuckwettbewerb für die Kleinen oder der Besuch des Nikolaus – hier wird für Jeden was geboten! Untermalt wird das Ganze noch durch ein musikalisches Programm. Der Chor Querbeet und die Venninger Trompeter sind auch dieses Jahr wieder mit von der Partie und versetzen die Besucher mit stimmungsvollen Klängen in weihnachtliche Vorfreude.

 

Weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten finden Sie in unserem
Veranstaltungskalender.

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Winzer

Weinbau und der damit verbundene Genuss hat eine lange Tradition in der Pfalz. Genaugenommen seit über 2.000 Jahren. Die Römer haben seinerzeit die Reben in die Gebiete des Rheingrabens gebracht. Weniger um den Wein zu verkaufen, als ihren Truppen das geliebte Versorgungsgut Wein so nahe wie möglich zu bringen.

Neben den mitgebrachten Esskastanienbäumen, von denen die „Keschde“ wie Manna herabfielen und als „Brot der Armen“ für ausreichend Kohlenhydrate sorgten, galt der Wein als wichtigstes Genuss- und Lebensmittel.

Wichtig ist der Wein heute noch, prägt er doch eine ganze Region. Nicht nur als Genussmittel, auch als Kulturgut inmitten des mediterranen Rebenmeeres. Neben südländischen Früchten wie Kiwis, Mandeln und Feigen bereichert der ‚Wein die sonnenverwöhnten, fruchtbaren Hänge des Naturparks Pfälzerwald.

 

Eine Auflistung unserer Winzer finden Sie hier auch als PDF zum Download.

Keschdeexpress

Auch in diesesm Jahr finden wieder unsere beliebten Genießertouren im Oldtimerbus statt.

 

9. Oktober 2021 Keschdeexpress…Neuer Wein und Keschde

Auf der Spur der Esskastanien, dem Brot der Armen wie es zur Römerzeit schon genannt wurde, entdecken Sie mit dem Oldtimerbus in ganz besonderer Atmosphäre, die Baumfrucht, die ‚Keschde‘. Und was man Essbares und Flüssiges daraus machen kann. Wissenswertes rund um die stacheligen Kugeln, die Landschaft und passend zur Jahreszeit neuer Wein, bereichern diese Tour und führt zu ausgewählten und einzigartigen Weinorten rund um Edenkoben.

 

10. Oktober 2021 Keschdeexpress…herbstliche Keschdesafari

Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie auf einer Rundreise im Oldtimerbus die Keschde‘ inmitten der herrlichen Kulturlandschaft zwischen Edenkoben und St. Martin. Ein besonderer Höhepunkt wird eine kurze Führung auf dem Friedensdenkmal sein, umrahmt von Kastanienbäumen. Weine und Pfälzer Spezialitäten werden Sie verwöhnen. Genießen sie die Rotgoldenen Weinberge und den weiten Panoramablick vom Haardtrand bis hinunter in die Rheinebene.

 

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen rund um die Kastanienzeit finden Sie hier.

 

Vogelschutzlehrpfad Gommersheim

Verschiedenen Lehr- und Infotafeln informieren die Besucher über die heimische Biodiversität mit den vielen Tier- und Pflanzenrten und den Klimaschutz.
Der Rundweg umfasst folgende Themen:

  • Lebensader Oberrhein – Willkommen im Hotspot der biologischen Vielfalt
  • Erhalt alter Bäume im Eichenwald bei Gommersheim
  • Biologische Vielfalt
  • Nachhaltige Waldwirtschaft
  • Alte Eichen sind ein ganz besonderer Lebensraum
  • Ökosystemleistungen des Waldes

Ergänzt wird der Weg durch einen virtuellen Rundgang der per App mit dem Smartphone direkt vor Ort begangen werden kann. Dieser virtuelle Lehrpfad richtet sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche, welche hier die Möglichkeit haben, die Wichtigkeit der Wälder für unser Klima spielerisch zu erlernen .

Der Vogellehrpfad ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und auch mit dem Kinderwagen leicht zu begehen.

2. Internationales Klavierfestival

Es erwarten Sie hochkarätige Veranstaltungen mit Musiker*Innen aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Russland, Spanien, Ukraine, Frankreich, Venezuela und den USA.

Das Programm beinhaltet international renommierte Künstler*Innen, sowie junge aufstrebende Talente mit exzellenter Ausbildung. Wir spannen den Bogen von der Klassik bis zum Jazz und freuen uns sehr auf die Reaktionen des Publikums.

Lassen Sie sich verzaubern an einem dieser ganz besonderen Abende und genießen sie mitten im Garten Eden internationale Musikkunst und werden Sie Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz.

25. August 2022
Pariser Flair mit Marie Giroux & Jenny Schäuffelen – WarmUp

27. August 2022
Nazareno Ferruggio Klassik – Eröffnungskonzert

28. August 2022
Martin Listabarth, Jazz

13. August 2022
Duo Delibes, Klassik

03. September 2022
Anna Khomichko, Klassik

04. September 2022
Johanna Summer, Jazz

07. September 2022
Adrian Rinck, Jazz

10. September 2022
Trio Sérénade, Klassik

11. September 2022
Walkiria Izaguirre, Klassik

14. September 2022
Martina Cukrov Jarrett, Klassik
Chris Jarett, Eigene Kompositionen

16. September 2022
Czerny – das verkannte Genie
Kolja Lessing, Klassik

17. September 2022
Liszt – faszination der Gegensätze
Anastasia Yasko, Klavier
Claudia van Huet, Rezitation

21. September 2022
Die Pianist*Innen der Zukunft Nachklang
Die Klavierschüler der Kreismusikschule SÜW

 

Der Ticket-Preis beträgt 18.00 EUR.
Das Konzert am 21.9. der Kreis Musikschule ist kostenfrei.
Tickets und Reservierungen unter der Website des Atelier29.

Urlaub im Genussland Edenkoben wieder möglich!

Wir freuen uns uns, Sie ab sofort wieder bei uns im Genussland Edenkoben begrüßen zu dürfen!

Da die Inzidenz nun stabil unter 100 liegt, greift für die Bundesnotbremse nicht mehr für die Region Südliche Weinstrasse.
Konkret heißt dies, dass touristische Übernachtungen wieder erlaubt sind und auch die Gastronomie wieder öffnen darf. Zudem kann der gesamte Handel wieder öffnen. Es gelten die gleichen Bedingungen wie aktuell in Lebensmittelgeschäften.

Außer in Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Wohnmobilstellplätze ist für touristische Übernachtungen alle 48 Stunden eine Testung verplichtend.
Auch für den Besuch einer Innengastronomie, einer kulturellen Einrichtung und weiterer Aktivitäten im Innenbereich, wie zum Beispiel Weinproben, ist ein negativer Coronatest vorzuweisen, der zu Beginn des Besuches jedoch nicht älter als 24 Stunden sein darf.

Für einen Besuch der Außengastronomie und Weinproben im Freien wird kein Coronatest benötigt.

Ebenfalls wieder stattfinden dürfen Gästeführungen unter Einhaltung des Mindestabstands mit Maske und Kontaktdatenerfassung. Für Führungen im Freien ist keine Testung erforderlich.

Seit dem 02.06.21 ist die Nutzung der Luca-App auch im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau möglich. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Landkreises SÜW.

 

Testmöglichkeiten im Genussland Edenkoben finden Sie hier:


Teststationen in Edenkoben

Kurpfalzsaal, Weinstraße 94
Mo. – Fr. von 16 bis 19 Uhr, Sa. von 10 bis 14 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 14 Uhr
Online-Anmeldung möglich: www.testcenter-edenkoben.de

Brunnen-Apotheke, Weinstr. 68
Mo./Mi./Fr. 9 bis 12 Uhr sowie Di. + Do. 14 bis 18 Uhr , nach telefonischer Voranmeldung: 06323-6016

Lidl-Filiale Edenkoben, Luitpoldstr. 78
Testungen finden zu den Öffnungszeiten des Marktes statt, spontan und mit Voranmeldung

DM-Markt Edenkoben, Staatsstr. 8
Termine vorab über www.corona-schnelltest-zentren.dm.de vereinbaren

Mobile Teststelle Luitpoldstr. 61 (Parkplatz neben dem DRK)
Mo. – Do. 12 bis 18 Uhr, Fr. 12 bis 19 Uhr, Sa. + So. 10 bis 19 Uhr

Coronatest Pfalz Bella Vitalis, Venninger Str. 3
Mo. – Fr. 7 bis 19 Uhr, Sa. + So. 10 bis 13 Uhr. Termine vorab online über www.coronatestpfalz.de möglich, ebenso spontane Testungen


Teststationen in Rhodt unter Rietburg

Turnhalle, Turnstraße 17
Do. und Fr. von 9 bis 12 Uhr, Sa. und So. von 10 bis 13 Uhr

 

Alle Coronaregeln des Landes Rheinland Pfalz finden sie hier im Überblick.

Blühende Gärten – Schmetterlingsflieder-Aktion „Rettet die Schmetterlinge“

Blühenden Gärten im Garten Eden sind dem Team aus dem Tourismusbüro ein großes Anliegen. In diesem Jahr nimmt die ‚Schmetterlingsflieder-Aktion‘  besonders die Schmetterlinge in den Fokus. Die ausgewählten Pflanzen bieten den ganzen Sommer über Futter für Insekten mit ihren süß duftenden und üppigen Blütendolden.

Als Ergänzung zur Verteilung der Blühsamenaktion hat der  Verein SÜW Edenkoben jedem Ort in der Verbandsgemeinde eine solche Pflanze gespendet. Als Impuls wurde die Idee gerne aufgenommen und es kamen noch viele weitere Pflanzen aus den Budgets der Gemeinden dazu. Gedacht als gemeinsame Aktion zum Saisonstart der SÜW mit vielen Besuchern und Gästen, was coronabedingt nicht möglich war, sind die Termine nun einzeln wahrgenommen worden.

In loser Reihenfolge zeigen wir an dieser Stelle die unterschiedlichen Pflanzaktionen, die in den kommenden Wochen noch weitergehen werden.

„Wir möchten unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und haben uns etwas Nutzenstiftendes ausgedacht für den Garten Eden und die einzelnen Ortsgemeinden, um unsere Natur zu unterstützen,“ berichtet die Geschäftsführerin Sabine Zwick aus dem Tourismusbüro SÜW Edenkoben. „ Wir starten diese Reihe mit Freimersheim, unserem Jubiläumsort, der 1250 Jahre alt wird in diesem Jahr.Gerne hätten wir zur 500 jährigen Kerwe in Freimersheim angestoßen, was leider in der gewohnten Form nicht möglich war.“

Im Beisein des Bürgermeisters Daniel Salm, dem Beigeordneten Karl Barth und weiteren Helfern konnten 2 Pflanzen ausgebracht werden.Begossen mit einem Schluck Secco und der wärmenden Sonne der SÜW sollte dem Wachstum der Sommerflieder nichts im Wege stehen.

Auf dem Laufenden bleiben