TOURIST INFO

06323 959222

Poststr. 23
67480 Edenkoben

Kategorie: Erleben

Die Pfalz – komfortabel und barrierefrei

Ausführliche Informationen rund um das Thema „Reisen für alle“ erhalten Sie in der Broschüre

Die Pfalz – komfortabel & barrierefrei

Die Broschüre können Sie sich bei uns im Büro abholen oder direkt über unsere Prospektbestellung zu sich nach Hause liefern lassen.

Barrierefreie Anreise

Barrierefreie Anreise mit der Bahn.

Die Mobilitätsservicezentrale (MSZ) erreichen Sie unter:
01806 512512 (20ct/Festnetz, 60ct/Mobilfunk) oder per Mail deaf-msz@deutschebahn.com

Hier können Sie sich anmelden, wenn Sie Hilfe beim
Ein-, Um-, und Ausstieg benötigen.

Friedensdenkmal

Das Sieges- und Friedensdenkmal in Edenkoben wurde 1899 auf dem Werderberg errichtet. Es erinnert an den Sieg im Krieg von 1870/71.
Der Ort wurde gewählt, weil man von dort aus die Signale über den Sieg der geeinten deutschen Stämme über die Franzosen, die in Straßburg gegeben wurden, sehen konnte.
Die Reiterfigur hält einen Ölzweig in der Hand, den dieser als Zeichen des Friedebns emporstreckt.

Das Gewölbe der Apsis schmückt ein farbintensives Mosaikbild im Jugendstil. Eine über 66 Stufen erreichbare Panoramaplattform bietet eine traumhafte Aussicht über den Garten Eden der Pfalz.

Heute wird das Denkmal nur noch Friedensdenkmal genannt und dient unter anderem auch als Veranstaltungsstätte für Open Air Konzerte.

Für Leib und Wohl sorgt die oberhalb angesiedelte Waldgaststätte mit Kinderspielplatz.
Ein Busparkplatz ist vorhanden.

Bayern & Pfalz – Gott erhalt`s – Mit dem Bollerwagen unterwegs

Die Edenkobener Gästeführer*innen begleiten Interessierte in Sachen Kunst, Kultur und Wein auf einer ca. 6 km Rundtour Edenkoben – Rhodt und thematisieren insbesondere die Dynastie der Wittelsbacher. Vor 800 Jahren wurde Herzog Ludwig I. die Pfalzgrafenwürde übertragen und seitdem prägte dieses Adelsgeschlecht nicht nur unsere Region. Weithin sichtbare Spuren hinterließ der allgegenwärtige König Ludwig I. von Bayern vor allem durch den Bau seiner Villa Ludwigshöhe oberhalb von Edenkoben.

Unterwegs nach Rhodt werden allerlei Geschichten und Anekdoten aus dem Leben bei Hofe zu Gehör gebracht und auch der Gaumen wird mit kleinen Erfrischungen und Leckereien verführt. Dabei wird u.a. die Frage erörtert, woher der bayerische „Lewwerkees“ kommt. Zurück in Edenkoben gibt es abschließend für „gebührliches Benehmen im Königreich Pfalz“ bei Kaffee und Prinzregententorte eine Urkunde.

Pfälzer „Feste für Alle“ mit dem Goldenen Rollstuhl 2020 ausgezeichnet

Dieses Projekt wurde im Rahmen der CMT in Stuttgart mit dem Goldenen Rollstuhl ausgezeichnet. Pfälzer Feste für Alle – Einzigartige Initiative in ganz Deutschland
Die Vielfalt ist groß und reicht von Weinfesten über Kerwen, die traditionellen Kirchweihen, bis hin zu regelmäßigen Märkten. Seit 2017 gibt es die „Pfälzer Feste für Alle“, eine bisher einmalige Initiative in Deutschland. Ziel ist die Ausweisung von Wein- und anderen Festen für alle. So wird schrittweise die Barrierefreiheit der Feste von einer eigens gegründeten Kommission in den Bereichen Qualität, Ambiente und Barrierefreiheit überprüft. Die daraus gewonnenen Informationen werden öffentlich zur Verfügung gestellt. Künftig sollen immer mehr Feste für Alle erlebbar gemacht werden. Das hat die Jury überzeugt.
In seiner Laudatio sagte Friedrich Müller vom ZsL Stuttgart: „Durch die Verknüpfung mit den anderen Online-Angeboten des Tourismusverbandes werden die interessierten Nutzer an das für sie passende Angebot herangeführt, indem sie die entsprechenden Informationen zu den Kultur- und Freizeitangeboten mit den Informationen zur Barrierefreiheit verknüpfen können. Dieses noch nicht abgeschlossene Projekt hat in seiner Ausgestaltung Vorbildcharakter auch für andere Regionen und wird aus diesem Grund mit dem Goldenen Rollstuhl ausgezeichnet.“

Bisher sind im Garten Eden zwei Veranstaltungen barrierefrei:

Weinkerwe Böbingen,
Weinkerwe Altdorf

 

Auszeichnung – Qualitätssiegel „Reisen für alle“

Gerade für Gäste mit Einschränkungen stellen detaillierte und vor allem verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit von touristischen Angeboten eine wesentliche Grundlage für die Reiseentscheidung dar. Das Tourismusbüro in Edenkoben, im Gebäude der Verbandsgemeinde Edenkoben, hat sich auf die Bedürfnisse von Gästen mit Handicap eingestellt und wurde für seinen besonderen Einsatz am 25.10.2019, vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit dem Siegel „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet.

Mehr Barrierefreiheit schaffen – das ist das Ziel, das die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) im Auftrag des Wirtschaftsministeriums seit vielen Jahren strategisch verfolgt. Die RPT ist Lizenznehmer des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ und unterstützt Betriebe dabei, vorhandene und neue touristische Angebote so zu gestalten, dass alle Menschen ihre beruflich oder privat motivierte Reise uneingeschränkt genießen können.

Die Kennzeichnung von „Reisen für Alle“ hilft selbstverständlich nicht nur Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneneinschränkungen, sondern auch älteren Menschen oder Familien mit Kindern. Sie alle können schon im Vorfeld online prüfen, ob beispielsweise Türbreiten, Bewegungsflächen oder spezielle Serviceleistungen vorhanden sind und auf Basis dieser verlässlichen Informationen ihre Reiseentscheidung treffen – für einen schönen und unbeschwerten Urlaub. Infos zu barrierefreien Gastgebern und Sehenswürdigkeiten gibt es direkt im Büro oder auf der Webseite.

Papiermuseum

Im Juni 2006 erstmals eröffnetet, befindet sich das Papiermuseum im neu gestaltetet Gewölbekeller des Kurpfälzischen Zehnthofes in Gleisweiler.

Das ehrenamtliche Fachpersonal freut sich den Besuchern die Kunst des Papierschöpfens näher zu bringen und ganz nebenbei erfahren sie viel über die Geschichte des Papiers, sowie das mit ihm verbundene Handwerk und die mit ihm einhergehende Kunst. Dank vieler Exponate aus der früheren Gleisweiler Papiermühle sowie zahlreicher Leihgaben war es möglich, die vielen Facetten der modernen und traditionellen Papierherstellung museumspädagogisch, sowie anschaulich aufzubereiten.

An den Öffnungstagen oder nach Voranmeldung haben Besucher die Möglichkeit in der modern eingerichteten Schöpfwerkstatt des Papiermuseum ihr eigenes Papier zu schöpfen.

Ein Museum mitten im Leben – ein Thema aus dem Alltag.

Termine

02.04.2023 Osterpapierschöpfen
07.05.2023 Papierschöpfen mit Spargel
04.06.2023 Papier schöpfen
02.07.2023 Papier schöpfen
05./06.08.2023 Papier schöpfen am Weinfest
03.09.2023 Papier schöpfen
01.10.2023 Papier schöpfen
29.11.2023 Advents- und Weihnachtskarten schöpfen

Jeweils ab 14 Uhr, Eintritt 2,50 €

Weinmalig entspannen im Garten Eden

Die weinmalige Entschleunigung in Edenkoben hat einen Namen:

Quality time – Quality wine. Unter diesem Motto steht die neue Themenführung, die rund um Edenkoben führt und den Teilnehmern die Entspannung verspricht, nach der man sich in dieser hektischen Zeit so sehnt. Vor diesem Hintergrund verbindet sich die Kunst der Langsamkeit und die sinnliche Wahrnehmung der Natur zu dem Erlebnis einer ‚guten und wertvollen Zeit‘.

Begleitet von einer Weinprobe , Entspannungsübungen im Weinberg und kleinen ‚Wohlfühlmomenten‘ werden diese  ca. 2 Stunden unserer ‚Wine – Life- Balance‘ Führung sicher ein Erlebnis der besonderen Art.

Die Wein – und Kulturbotschafterin Martina Roth freut sich schon auf ihre Gäste.

 

Auf dem Laufenden bleiben