TOURIST INFO

06323 959222

Poststr. 23
67480 Edenkoben

Kategorie: Erleben

Einkaufen im Garten Eden

Unsere regionalen Geschäfte zu unterstützen bedeutet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Erfreuen Sie sich an regionalen Erzeugnissen aus erster Hand und dem ausgewählten Sortiment unserer Kleinbetriebe.

Die Walddusche in Gleisweiler

Die Walddusche ist im Betrieb von Anfang Mai bis Ende Oktober.
Besonders an sehr heißen Tagen bietet die ‚kalte Dusche‘ wunderbare Abkühlung. Die Walddusche in Gleisweiler ist nachweislich die einzige noch existierende Anlage dieser Art in Deutschland. Die Wassertemperatur bewegt sich zwischen 8 und 12 °C. An heißen Sommertagen herrscht ein reger Betrieb durch mutige „Kalt-Duscher”. Mit Badehäuschen und Bänken rundherum lädt das romantische Hainbachtal zum Verweilen ein.

Im Jahre 1848 erbaute der Arzt Dr. Ludwig Schneider die Walddusche im Hainbachtal. Nachdem er bereits vorher in Bad Gleisweiler eine Kaltwasser-Heilanstalt gegründet hatte. Für die Patienten seiner Klinik wurden im Hainbachtal die Anwendungen „Douche”, „Sturzbad” und „Wellenbad” praktiziert. Irgendwann geriet die Anlage in Vergessenheit. Nur durch einen Zufall wurde im Sommer 1990 die aus Buntsandsteinen gehauene Wasserzuführung wieder entdeckt und im Laufe der Jahre durch ehrenamtliche Helfer wieder freigelegt.

Rietburgbahn

Im Retrolook der 60er Jahre hat die Sesselbahn „Rietburgbahn“ ihren ganz eigenen Charme. Hinauf schweben zur Rietburg mit der bewirtschafteten Aussichtsterrasse und dem kleinen Wildgehege gehört ganz sicher zum Pflichtprogramm bei einem Besuch in der Region Edenkoben. Besonders sehenswert sind die Lichterfahrten im Sommer, die den Gast hinaufbringen zum Burgfest.

Verbinden Sie doch einen Besuch der Rietburgbahn mit einer kleinen Wanderung auf dem Rietburgrundweg.

Betriebszeiten 2023

04. & 05. und 11. & 12. März 2023
Samstag & Sonntag von 10:00 Uhr – 17:30 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag von 10:00 Uhr – 17:30 Uhr

vom 18. März bis 30. April 2023
Montag – Freitag von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag von 10:00 Uhr – 17:30 Uhr

vom 01. Mai bis 28. Oktober 2023
Montag – Freitag von 09:30 Uhr – 17:30 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

vom 29. Oktober bis 05. November 2023
täglich von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr

 

  • Kinder bis 4 Jahre müssen auf dem Schoß eines Erwachsenen mitfahren
  • Kinder von 4 bis 6 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren
  • Kinder ab 6 Jahren können alleine fahren
  • Letzte Bergfahrt / Talfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Fahrbetriebsende

 

Erlebnisfahrten Rietburgbahn

Samstag, 15. Juli 2023 Lichterfest mit Livemusik an der Talstation
Sa./So. 29./30. Juli 2023 Familienwochenende
Samstag, 12. August 2023 Lichterfest mit Livemusikan der Talstation

 

 

Fahrpreise Rietburgbahn

Berg- u. Talfahrt:

Erwachsene 8,00 Euro
Kinder unter 4 Jahren frei
Kinder von 4 – 14 Jahren 4,00 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene & 2-4 Kinder) 20,00 Euro
Gruppen ab 20 Personen 7,00 Euro
Schulen 3,50 Euro

Einfache Fahrt:

Erwachsene 5,50 Euro
Kinder unter 4 Jahren frei
Kinder von 4 – 14 Jahren 3,00 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene & 2-4 Kinder) 15,00 Euro
Gruppen ab 20 Personen 4,50 Euro
Schulen 2,50 Euro

Saisonkarte:

75,00 € pro Person

Villa Ludwigshöhe

Es war der vielgeliebte Bayernkönig Ludwig I., der als Erster über das heutige Genussland Edenkoben als von einem „Garten Eden“ sprach.

In der schönsten Quadratmeile seines Königreiches wollte er sich ein Schloss bauen. Gesagt, getan: Schloss Ludwigshöhe, oberhalb der weinfrohen Stadt Edenkoben, wurde Ludwigs Sommerresidenz. Eine Villa im toskanischen Stil, die zum Lebensgefühl des Monarchen aus dem Hause Pfalz ebenso passte wie diese arkadische Landschaft. Bewusst
entschied der König auch, dass seine Pfälzer Residenz keinen Park benötige, denn „die ganze Umgegend ist ein einziger Garten Eden“. Zu den sanften Hügeln der Weingärten und den „Zeugen mildesten Klimas“, wie Feigen und Mandeln, ließ der Bayernkönig ca. 25.000 Esskastanienbäume pflanzen. Eine wahrhaft mediterrane Kulturlandschaft ist entstanden und unterstreicht noch heute die südländische Lebenslust und die Liebe zum Leben der Menschen, die hier ansässig sind.

Den König zog es immer wieder in seinen Garten Eden Pfalz, in das Genussland Edenkoben. Heute ist hier jeder Gast König.

Aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten ist die Villa Ludwigshöhe aktuell geschlossen.

Käse trifft Wein

Genussvolle Spaziergänge durch Venningen oder Burrweiler mit kurzem Blick in die Vergangenheit des Ortes und danach ein genussvolles Erlebnis mit Wein und Käse. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die harmonische Geschmacksvielfalt.

Hofläden

Hier weiß man, was man kauft – regional einkaufen in unseren Hofläden.

Direkt vom Erzeuger- das heißt ehrliche Herstellung, transparente Rohstoffe, nachvollziehbare Wege und eine Kombination von Qualität, Erfahrung und Leidenschaft.

Historische Stadtführung

Entdecken Sie Edenkoben mit den Gästeführer-/innen der Südlichen Weinstrasse.

Lassen Sie sich (ent)führen und erfahren Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte, dem Weinbau, der Kirchenwelt und natürlich der Vita König Ludwigs I. Erforschen Sie die Edenkobener „Pädelscher“ und deuten Sie die Schlusssteine alter Torbogen. Sie erleben eine Führung, die „vun allem ebbes“ bietet.

Auch als Mundartführung buchbar.

Herrenhaus Edenkoben

Das Herrenhaus in Edenkoben ist ein privates Künstlerhaus, in dem bildende Künstler, Komponisten und Schriftsteller Residenzstipendien wahrnehmen können.

In Ausstellungen, Lesungen und Konzerten stellen sie ihre Arbeit vor. Namhafte Künstler tragen zur Erweiterung des Veranstaltungsprogramms bei. Das barocke Anwesen liegt westlich von Edenkoben mitten in den Weinbergen, mit weitem Blick in die Rheinebene, auf die Berge und Schlösser des Haardtgebirges, und auf den Schwarzwald.

Es finden regelmäßig Lesungen und Konzerte, unter anderem aus dem Programm Villa Musica, statt. Diese finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.

Künstlerhaus Edenkoben

Das Künstlerhaus Edenkoben ist eine Stiftung des Landes Rheinland-Pfalz für Kultur.

Es ist ein Ort der Begegnung für Dichter, Schriftsteller, Übersetzer, Bildende Künstler, Musiker und für ein literatur- und kunstinteressiertes Publikum.

Hier begegnen sich Leser, Kunstinteressierte, Vertreter literarischer Vereinigungen und Freunde der südpfälzischen Landschaft bei niveauvollen und zwanglosen Veranstaltungen. Im herrlichen Garten lässt es sich kunstvoll genießen. Ganz besonders gerne lauschen wir der ‚Poesie der Nachbarn‘ oder wandeln genussvoll auf dem Weg der Gedichte.

 

Auf dem Laufenden bleiben