Hofläden
Hier weiß man, was man kauft
Direkt vom Erzeuger- das heißt ehrliche Herstellung, transparente Rohstoffe, nachvollziehbare Wege und eine Kombination von Qualität, Erfahrung und Leidenschaft.
Hier weiß man, was man kauft
Direkt vom Erzeuger- das heißt ehrliche Herstellung, transparente Rohstoffe, nachvollziehbare Wege und eine Kombination von Qualität, Erfahrung und Leidenschaft.
Hauptstr. 77
67482 Altdorf
Telefon:
06327 845
Hauptstr. 47a
67482 Böbingen
Telefon:
06327 960251
Gommersheimerstr. 10
67482 Böbingen
Telefon:
06323 969300
Eichenhof
67482 Böbingen
Telefon:
06327 1559
Hauptstr. 86
67482 Böbingen
Telefon:
06327 5813
Bahnhofstr. 136
67480 Edenkoben
Telefon:
06323 2722
Edesheimerstr. 6
67480 Edenkoben
Telefon:
06323 81263
E-Mail schreiben
Marienhof
67377 Gommersheim
Telefon:
06323 969595
Hauptstr. 43/45
67483 Großfischlingen
Telefon:
063 23 5719
Weinstr. 61
76835 Rhodt
Telefon:
06323 81670
Neustraße 7
67482 Venningen
Telefon:
06323 - 948700
„Engel küssen die Nacht“ oder „Tränen der Kleopatra“ – außergewöhnliche Geschmackserlebnisse bietet das idyllisch gestaltete Weinessiggut Doktorenhof in Venningen.
Edelweinessige, nicht nur für die Küche, auch zum Trinken oder als Wohltat für den Körper werden mit herrlichen Aromen kombiniert.
Früchte und Gewürze der Sinnlichkeit aus dem Garten Eden sind die Basis der vielfältigen Essenzen, die im Weingut liebevoll in ausgefallenen Formen präsentiert werden.
Raiffeisenstr. 5
67482 Venningen
Telefon:
Telefon: +49 (6323) 5505
E-Mail schreiben
„In der wärmsten Quadratmeile meines Königreiches…“ erbaute sich der bayerische König Ludwig I. seine Sommerresidenz. Einen Park benötigte er nicht. Liegt doch das italienisch anmutende Schloss Villa Ludwigshöhe inmitten von Weingärten, umgeben von Kastanienbäumen und Feigengewächsen. Auch Streuobstwiesen und das Rebenmeer prägen das Landschaftsbild. In einer solch üppig verwöhnten Region liegt es nahe, die Früchte des Bodens und der Bäume zu unterschiedlichsten Produkten zu verarbeiten. Zu diesen edlen Tropfen gehören sicherlich die Obst- und Tresterbrände, aber auch die Geiste und Liköre. Meistens spezialisieren sich die Brennereien auf bestimmte Erzeugnisse.
Die Vereinigung Slowfood hat ihren Ursprung in Norditalien und besteht seit 25 Jahren auch in Deutschland. Ursprünglich trat die Bewegung für den Erhalt des guten Geschmacks und der lokalen Esskultur ein. Inzwischen liegt der Fokus auf nachhaltiger Umgestaltung des Lebensmittelsystems.
Transparenz im Ernährungsmarkt, gute, saubere und faire Lebensmittel – das ist die Philosophie von Slowfood.
Doktorenhof
Kräutergarten Klostermühle
Andreas Diehl, Edesheim,
Christian Heussler, Rhodt,
Stefan Meyer, Rhodt,
A. Wiedemann, Edesheim,
Theo Minges, Flemlingen