Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Deutschen Kochbuchpreisesin der Kategorie Fisch.
Unser Vorstandsmitglied Matthias Mangold und der legendäre Koch Uri Jeremias aus Israel haben gemeinsam ein höchst interessantes Buch herausgegeben.
Faszinierende Geschichten und legendäre Rezepte vom berühmtesten Fischkoch Israels – ein Wegweiser für gutes Kochen und weltoffenes Leben.
Kulinarische Köstlichkeiten, ob traditionell pfälzisch oder leicht und modern.
Urige Straußwirtschaften, Lewwerknepp auf einer Hütte, begleitet von einer frischen Weinschorle im Dubbeglas. Kreative Rezepte mit regionalen Produkten und edlen Weinen im Stielglas, all das ist typisch für die Südpfalz. Guten Appetit!
Hier steht der Flyer für Sie zum Download bereit oder bestellen Sie Ihn ganz bequem zu sich nach Hause.
Die Südpfalz ist nicht nur für ihr mediterranes Klima und die hervorragenden Weine bekannt, sie hat auch eine kreative Gastronomieszene zu bieten. Genau aus diesem Grund rief die Genießer-Region im Jahr 2015 den Gastronomie-Wettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ ins Leben, der jährlich ein regionales und saisonales Erzeugnis in den Fokus des Interesses rückt und dabei die Vernetzung der besten Gastronomen und Erzeuger mit ihren regionalen und saisonalen Produkten präsentiert. Die Aufgabe des Gastronomie-Wettbewerbs besteht darin, das Produkt so kreativ wie möglich im Rahmen eines Drei-Gänge-Menüs zu präsentieren.
„Quetsche und Mirabelle“ stehen im Mittelpunkt der kulinarischen Themenwochen, die dieses Jahr vom 01. August bis 13. September 2020 stattfinden werden.
Die Klassiker wie Quetschekuche mit Grumbeersupp oder Rostige Ritter mit Pflaumenkompott führen ebenso in Versuchung wie Schweinefilet mit Zwetschgenchutney, karamellisierte Salzdampfnudel mit gebratener Gänseleber und eingelegten Quetschen oder eingelegte Mirabellen im Tongabohnensud. Dazu darf ein feiner Mirabellen- oder Zwetschgenbrand nicht fehlen.
Alle teilnehmenden Betriebe der Themenwochen sind im Flyer Themenwochen_QuetscheMirabell aufgeführt. Dieser ist kostenlos in den Tourismusbüros sowie bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich.