TOURIST INFO

06323 959222

Poststr. 23
67480 Edenkoben

Kategorie: Frühlingserwachen

Picknick an der Südlichen Weinstrasse

2022 genießen wir die Südliche Weinstraße am liebsten im kleinen Kreis. An Plätzen, die nicht jeder kennt. Mit leckeren Produkten aus der Region. Holt euch euer Picknick bei einem unserer Gastgeber und nehmt es mit auf eine gemütliche Wanderung im Pfälzerwald oder im Bienwald, eine genussvolle Radtour durchs Gäu oder durch die Queichwiesen oder einen achtsamen Spaziergang durch die Weinberge…

Das SÜW-Picknick mit verschiedenen regionalen Produkten gibt es für 30 Euro für 2 Personen. Es enthält Brot, Hausmacher, ein bisschen Gemüse und etwas Süßes – und eine Flasche Wein. Natürlich auch als vegetarische Variante. Bei manchen Picknickanbietern könnt ihr euch gegen Pfand auch Gläser, Besteck oder einen Rucksack ausleihen.

Neu 2022: Das SÜW Verwöhnpicknick für 50 Euro für 2 Personen. Für dieses Picknick haben sich unsere Gastgeber ganz individuell besondere kulinarische Genüsse überlegt. Lasst euch überraschen!

Viele Picknicks können bis 2 Tage vor eurem Wunschtermin unter www.suew-shop.de bestellt und an den Verkaufsstellen an der ganzen Südlichen Weinstraße abgeholt werden.

Vogelschutzlehrpfad Gommersheim

Verschiedenen Lehr- und Infotafeln informieren die Besucher über die heimische Biodiversität mit den vielen Tier- und Pflanzenrten und den Klimaschutz.
Der Rundweg umfasst folgende Themen:

  • Lebensader Oberrhein – Willkommen im Hotspot der biologischen Vielfalt
  • Erhalt alter Bäume im Eichenwald bei Gommersheim
  • Biologische Vielfalt
  • Nachhaltige Waldwirtschaft
  • Alte Eichen sind ein ganz besonderer Lebensraum
  • Ökosystemleistungen des Waldes

Ergänzt wird der Weg durch einen virtuellen Rundgang der per App mit dem Smartphone direkt vor Ort begangen werden kann. Dieser virtuelle Lehrpfad richtet sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche, welche hier die Möglichkeit haben, die Wichtigkeit der Wälder für unser Klima spielerisch zu erlernen .

Der Vogellehrpfad ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und auch mit dem Kinderwagen leicht zu begehen.

Blühende Gärten – Schmetterlingsflieder-Aktion „Rettet die Schmetterlinge“

Blühenden Gärten im Garten Eden sind dem Team aus dem Tourismusbüro ein großes Anliegen. In diesem Jahr nimmt die ‚Schmetterlingsflieder-Aktion‘  besonders die Schmetterlinge in den Fokus. Die ausgewählten Pflanzen bieten den ganzen Sommer über Futter für Insekten mit ihren süß duftenden und üppigen Blütendolden.

Als Ergänzung zur Verteilung der Blühsamenaktion hat der  Verein SÜW Edenkoben jedem Ort in der Verbandsgemeinde eine solche Pflanze gespendet. Als Impuls wurde die Idee gerne aufgenommen und es kamen noch viele weitere Pflanzen aus den Budgets der Gemeinden dazu. Gedacht als gemeinsame Aktion zum Saisonstart der SÜW mit vielen Besuchern und Gästen, was coronabedingt nicht möglich war, sind die Termine nun einzeln wahrgenommen worden.

In loser Reihenfolge zeigen wir an dieser Stelle die unterschiedlichen Pflanzaktionen, die in den kommenden Wochen noch weitergehen werden.

„Wir möchten unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und haben uns etwas Nutzenstiftendes ausgedacht für den Garten Eden und die einzelnen Ortsgemeinden, um unsere Natur zu unterstützen,“ berichtet die Geschäftsführerin Sabine Zwick aus dem Tourismusbüro SÜW Edenkoben. „ Wir starten diese Reihe mit Freimersheim, unserem Jubiläumsort, der 1250 Jahre alt wird in diesem Jahr.Gerne hätten wir zur 500 jährigen Kerwe in Freimersheim angestoßen, was leider in der gewohnten Form nicht möglich war.“

Im Beisein des Bürgermeisters Daniel Salm, dem Beigeordneten Karl Barth und weiteren Helfern konnten 2 Pflanzen ausgebracht werden.Begossen mit einem Schluck Secco und der wärmenden Sonne der SÜW sollte dem Wachstum der Sommerflieder nichts im Wege stehen.

Auf dem Laufenden bleiben