Es war der vielgeliebte Bayernkönig Ludwig I., der als Erster über das heutige Genussland Edenkoben als von einem „Garten Eden“ sprach.
In der schönsten Quadratmeile seines Königreiches wollte er sich ein Schloss bauen. Gesagt, getan: Schloss Ludwigshöhe, oberhalb der weinfrohen Stadt Edenkoben, wurde Ludwigs Sommerresidenz. Eine Villa im toskanischen Stil, die zum Lebensgefühl des Monarchen aus dem Hause Pfalz ebenso passte wie diese arkadische Landschaft. Bewusst
entschied der König auch, dass seine Pfälzer Residenz keinen Park benötige, denn „die ganze Umgegend ist ein einziger Garten Eden“. Zu den sanften Hügeln der Weingärten und den „Zeugen mildesten Klimas“, wie Feigen und Mandeln, ließ der Bayernkönig ca. 25.000 Esskastanienbäume pflanzen. Eine wahrhaft mediterrane Kulturlandschaft ist entstanden und unterstreicht noch heute die südländische Lebenslust und die Liebe zum Leben der Menschen, die hier ansässig sind.
Den König zog es immer wieder in seinen Garten Eden Pfalz, in das Genussland Edenkoben. Heute ist hier jeder Gast König.
Villastraße 64, 67480 Edenkoben
Aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten ist die Villa Ludwigshöhe aktuell geschlossen.
Montag bis Donnerstag: 9.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN NOVEMBER BIS MÄRZ
Montag, Dienstag, Donnerstag:
9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr